Zahlungsbedingungen:L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:1000000pcs/m
Galerie
Hochleitfähige Kupfer-Druckgussteile für 5G- und EV-Ladegeräte mit Korrosionsbeständigkeit
Produkt-Beschreibung
Hochleitfähige Kupfer-Druckguss für EV-Ladegeräte
Kernproduktwert: Herausragende Leistung, geschmiedet durch Hochdrucktechnologie
Diese Serie von Druckgussteilen basiert auf der Kerntechnologie des Hochdruck- und Hochgeschwindigkeits-Druckgussverfahrens. Geschmolzenes Metall wird mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 0,5-70 m/s unter einem Druck von mehreren Megapascal bis zu Dutzenden von Megapascal in kundenspezifische Formen eingespritzt, gefolgt von sofortiger Füllung (0,01-0,03 Sekunden) und rascher Abkühlung zur Formgebung.
Dichte & Zähigkeit: Die unter Druck verfestigte Kornstruktur ist verfeinert, mit einer Porosität, die unter 1 % kontrollierbar ist. Seine Festigkeit und Härte sind herkömmlichen Gussteilen weit überlegen, und seine Korrosions- und Ermüdungsbeständigkeit sind deutlich erhöht.
Hohe Effizienz & Wirtschaftlichkeit: Mechanisierte und automatisierte Produktion ermöglicht eine Massenfertigung in kurzen Zyklen. Im Vergleich zu Verfahren wie dem Schmieden werden die Kosten um mehr als 30 % gesenkt, die Metallausnutzungsrate erreicht 95 %, und Abfallmaterialien können zu 100 % recycelt und wieder eingeschmolzen werden.
Flexible Anpassung: Es kann alle Größenanforderungen von mikro-dünnwandigen Teilen bis zu extra-großen Strukturkomponenten erfüllen, die integrierte Formgebung von komplexen gekrümmten Oberflächen, Rippen, Gewinden usw. unterstützen und nachfolgende Montageprozesse reduzieren.
Vielfältige Materialsysteme: Genaue Anpassung an die Szenarioanforderungen
Basierend auf Unterschieden in den Anwendungsumgebungen bieten wir vier Kategorien von Kernmateriallösungen an, die alle Arten von Szenarien von der allgemeinen Industrie bis zur High-End-Fertigung abdecken.
Aluminiumlegierung: Als weit verbreitetes Druckgussmaterial hat es eine Dichte von nur 2,7 g/cm³, was 60 % leichter ist als Stahl. Gleichzeitig besitzt es eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit und kann vollständig recycelt und wiederverwendet werden. In praktischen Anwendungen wird es oft in Schlüsselkomponenten wie Automotorblöcken, 5G-Basisstationskühlkörpern und Hochgeschwindigkeitsbahnsitzrahmen verwendet.
Zinklegierung: Sie zeichnet sich durch gute Duktilität und eine glatte Oberflächenstruktur aus und ist in der Lage, dünnwandige Teile mit einer Dicke von nur 0,3 mm präzise zu formen. Darüber hinaus verursacht sie während der Produktion weniger Verschleiß an den Formen, wodurch die Lebensdauer der Formen effektiv verlängert wird.
Magnesiumlegierung: Es ist eine ideale Wahl für Szenarien, die Leichtbaueigenschaften erfordern, mit einer Dichte von nur 1,8 g/cm³. Bei gleichzeitiger Gewährleistung von Leichtigkeit weist es ein extrem hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine ausgezeichnete Stoßdämpfungsleistung auf.
Kupferlegierung: Ihr Kernvorteil liegt in der ausgezeichneten elektrischen Leitfähigkeit mit einer Leitfähigkeit von bis zu 85 % IACS. Gleichzeitig hat sie eine hohe Zähigkeit, ist in der Lage, einem gewissen Grad an Stoß und Verschleiß standzuhalten, und besitzt eine gute Korrosionsbeständigkeit.
Hinweis: Blei-Zinn-Legierung wird nur in Nicht-Lebensmittelkontakt-Szenarien verwendet und wird meist als Legierungszusatz verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Präzise Prozesskontrolle: Definition von Industriepräzisionsstandards
Durch die Nutzung des digitalen Gesamtprozessmanagements und der -kontrolle wird eine präzise Steuerung vom Formendesign bis zur Auslieferung des fertigen Produkts erreicht:
Maßgenauigkeit: Erreicht die Güte IT8-IT11, die Toleranz kann innerhalb von ±0,1 mm kontrolliert werden, der minimale Gusslochdurchmesser beträgt nur 0,7 mm.
Oberflächenqualität: Nach Hochdruckfüllung und Formpolieren kann die Oberflächengüte Ra1,6 μm erreichen und nachfolgende Oberflächenverstärkungsbehandlungen unterstützen.
Prozess-Upgrading: Die Vakuum-Druckgusstechnologie kann optional eingesetzt werden, um Porendefekte zu reduzieren und die Ermüdungslebensdauer der Komponenten um das 3-5-fache zu erhöhen.
Anwendungen in allen Bereichen: Ermächtigung des Upgrades der High-End-Fertigung
Automobilindustrie: Integrierte Druckguss-Karosseriebodenplatten, Batteriegehäuse und Motorhäuse, wodurch eine doppelte Verbesserung der Gewichtsreduzierung um 30-50 % und der Dichtungsleistung erreicht wird.
Transport & High-End-Ausrüstung: Drehgestellgetriebegehäuse und Bremssystemkomponenten, die die Brandschutznorm EN 45545 und die Anforderungen an Hochfrequenz-Vibrationsbedingungen erfüllen.
Elektronik & Präzisionsfertigung: Dünnwandige Druckguss-Kühlkörper (mit einer Wandstärke von 0,5 mm) und Mittelrahmen für Mobiltelefone, die eine effiziente Wärmeableitung und elektromagnetische Abschirmung realisieren.